Germanistische Mediävistik
Die mediävistische Abteilung der Germanistik lehrt und forscht im Bereich der deutschen Literatur von deren Anfängen bis zum 16. Jahrhundert. Die Schwerpunkte der Abteilung liegen beim höfischen Roman, der Heldenepik und dem Minnesang, daneben in kulturhistorischen Fragestellungen, in der Edition und Editionswissenschaft, in den Literaturen des frühen Mittelalters, in der Erzählforschung (Narratologie) und in computerphilologischen Ansätzen.
![]() | ![]() | ![]() |
Veranstaltungshinweise
- 09. Mai 2025: Exkursion nach RegensburgLust auf alte Bücher, Noten und Flugschriften, auf wertvolle (Erst-)Drucke (u. a. von Goethe, Schiller und Lessing) und auf spannende Einblicke in eine fürstliche Privatbibliothek?…
- Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen SoSe 2025Die Anmeldung für alle germanistischen Lehrveranstaltungen über StudOn im Sommersemester 2025 startet am 26.3.2025, 00:00 Uhr. Alle Anmeldungen bis 27.3.2025, 00:00 Uhr, werden chancengleich behandelt.…
- Information zur Schließung von Teilbibliotheken während vorlesungsfreien Zeitsiehe: https://ub.fau.de/2025/01/13/10-02-21-04-07ab-07ds-07or-und-07th-waehrend-der-vorlesungsfreien-zeit-wegen-bauarbeiten-geschlossen/ Department Germanistik und Komparatistik LS für … Dozent Bismarckstr. 1 91054 Erlangen
- 21. Februar 2025: Fantastische MusikAktive und ehemalige Studierende des Studiengangs Ethik der Textkulturen haben zum vierten Mal ein vielseitiges Konzertprogramm auf die Beine gestellt und präsentieren gemeinsam mit weiteren…
- !!! ABSAGE !!! 22. Januar 2025: Gastvortrag von Prof. Dr. Stephan Laux (Trier) muss leider krankheitsbedingt entfallenDas Interdisziplinäre Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der FAU und der Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte laden herzlich ein zum Gastvortrag von Prof.…